Unser Team

Remotion ist meine Antwort auf die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt. Ich finde, Menschen sollten in ihrer Arbeitswelt mehr Glück erleben. Und ich bin überzeugt, dass Unternehmen, die ein gesundes, vertrauensvolles direktes Miteinander leben, zukünftig erfolgreicher sind. Die Überzeugung ist entstanden in der Arbeit mit Menschen und Teams aus Organisationen – sei es als Coach, Führungskräftetrainer, Berater, Psychotherapeut, Dozent an der Donau-Universität und der Hochschule Fresenius oder als Mensch. Mit Remotion will ich Kunden konkret, alltagstauglich und wirksam bei ihrer Entwicklung unterstützen.

In erfolgreich geführten Unternehmen stimmt die Kommunikation - auf und zwischen allen Ebenen. Durch meine langjährige Erfahrung besonders in der Arbeit mit Medienschaffenden weiß ich, wie Persönlichkeitsentwicklung durch Kommunikation erfolgreich gelingt. Mit Remotion unterstütze ich als Moderatorin und Coach Einzelpersonen und Teams darin, ihre Kommunikation weiterzuentwickeln und so neue Handlungsspielräume zu erschließen. Als Pitch-Trainerin mache ich Einzelne und Teams fit für ihren Auftritt, ob auf digitalen Plattformen oder in Präsenz.

Wer wie ich die Freude hatte, in einem hoch engagierten Team zu arbeiten, in dem eine Atmosphäre von Wertschätzung und gegenseitiger Unterstützung herrscht, der weiß, wie überdurchschnittlich leistungsstark gerade diese Teams sind. Auch Veränderungen und Krisen werden besser gemeistert. Als langjährige Personalleiterin in internationalen Produktionsbetrieben habe ich ein gutes Verständnis dafür, wie Organisationen „ticken“ und wo wichtige Stellschrauben für erfolgreiche und gesunde Zusammenarbeit sind. Als Coach, Trainerin und Consultant unterstütze ich unsere Kunden dabei, die Menschlichkeit wieder stärker in den Fokus zu stellen und so den Unternehmenserfolg zu stärken.

Durch die Einführung von agilen Arbeitsmethoden versuchen Unternehmen die Herausforderungen eines sich schnell verändernden Marktes zu meistern. Ich habe erfahren, wie wichtig es bei der erfolgreichen Einführung agiler Arbeitsformen ist, neben Methoden auch den Menschen mitzunehmen. Gerade in Konzernen ist die Erneuerung der internen Strukturen und der über Jahre gelebten Prozesskette eine Herausforderung für Mitarbeiter und Führungskräfte. Ich bin froh, dass ich in beiden Welten gearbeitet habe. Dabei blicke ich auf langjährige Erfahrung als Projektleiter, Führungskraft und Agile Master zurück. In der Kombination mit Remotion lassen sich erfolgreich agile Arbeitsformen nachhaltig etablieren.

Zu einer gesunden Unternehmenskultur gehören auch gesunde Zahlen. Mit meiner langjährigen Berufserfahrung als Ingenieurin in internationalen Unternehmen, verantworte ich den kaufmännischen Bereich bei Remotion. Als Produktionsleiterin habe ich gesunde und ungesunde Arbeitskulturen kennengelernt - ich bin überzeugt, dass ein gesundes Miteinander auch in Produktionsbetrieben den wirtschaftlichen Erfolg fördert.

Was mich bei der Arbeit mit Remotion begeistert, ist die Haltung, die wir vermitteln und selbst leben. Dadurch darf ich erleben, was echte Zusammenarbeit, Transparenz und Wertschätzung für mich persönlich bedeuten. Das wiederum ermöglicht mir als Werkstudent im Psychologie-Master, Remotion mit meiner gesamten Energie, meinen diversen Fertigkeiten und Fähigkeiten zu unterstützen.

Besonders in meiner Generation werden zentrale Themen der Arbeitswelt anders gedacht. Als Masterstudentin der Psychologie bringe ich einen frischen Blick auf Bestehendes mit und platziere die junge Sichtweise in Form von neuen und alternativen Herangehensweisen. Die benötigte Ausdauer für diese langwierigen Prozesse in Unternehmen habe ich von klein auf als Triathletin bekommen.

Gute Kommunikation beeinflusst den Erfolg eines Unternehmens maßgeblich. Als ausgebildete Mediatorin unterstütze ich das Team und unsere Kunden mit meiner Erfahrung und meinem Methodenwissen in Bezug auf erfolgreiche und lösungsorientierte Kommunikation in Organisationen. Um zwischenmenschliche Themen im Arbeitskontext künftig lösen zu können, studiere ich Wirtschaftspsychologie (B.Sc.).